Liberales Mittelsachsen

Liberales Mittelsachsen
FDP Mittelsachsen

Neuigkeiten

Neuigkeiten

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

Meldungen

FDP-Landesverband Sachsen

Waldbrand in der Gohrischheide: Sachsen braucht endlich wirksamen Brandschutz – Taten statt Ankündigungen

Der massive Waldbrand in der Gohrischheide (Landkreis Meißen), der sich bereits auf über 600 Hektar ausgedehnt und auf Teilen sogar zur Evakuierung geführt hat, ist ein erneuter, unüberhörbarer Weckruf an die sächsische Landesregierung. Rauch zieht bis ins Elbtal und bedroht Mensch und Umwelt – ein weiterer Alarm in einer Reihe von Bränden, die zeigen, wie dringend wirksame Maßnahmen gebraucht werden.

FDP-Landesverband Sachsen

Stromsteuer: Bürger zahlen weiter – Merz-Chaos statt Entlastung

Die Entscheidung des Koalitionsausschusses, die Stromsteuer nur für Teile der Industrie zu senken und Millionen Bürgerinnen und Bürger außen vor zu lassen, ist ein Affront gegenüber den Menschen in unserem Land. Das groß angekündigte Entlastungsversprechen wird zum nächsten Kapitel im Merz-Chaos.

FDP-Landesverband Sachsen

Polens Grenzkontrollen: Ein Offenbarungseid für die EU – Sachsen zahlt den Preis

Polens Entscheidung, wieder Grenzkontrollen nach Deutschland einzuführen, ist das Ergebnis eines europäischen Politikversagens. Statt endlich an den Außengrenzen zu handeln, schaut die EU tatenlos zu, wie die Binnengrenzen wieder zu Hindernissen werden. Sachsen zahlt die Zeche: Pendler, Handwerker, Spediteure und Familien stehen im Stau, Lieferketten haken, die regionale Wirtschaft wird ausgebremst.

FDP-Landesverband Sachsen

Mindestlohn-Beschluss: Kostenlawine für Bürger – die Bundesregierung schweigt zu den Folgen

Die Entscheidung der Mindestlohnkommission, den gesetzlichen Mindestlohn in zwei Stufen auf 14,60 Euro zu erhöhen, wird die Bürger in Deutschland teuer zu stehen kommen. Während die Koalition den Beschluss als sozialpolitischen Erfolg verkauft, bleibt sie jede Antwort darauf schuldig, wie die dadurch ausgelöste Kostenlawine aufgehalten werden soll.

FDP-Landesverband Sachsen

Stromsteuer-Wortbruch: Bundesregierung in Erklärungsnot – Entlastung für Bürger bleibt unklar

„Die Bundesregierung hat mit ihrer Kehrtwende bei der Stromsteuer das Vertrauen von Bürgern, Mittelstand und Handwerk massiv beschädigt. Statt die Stromsteuer wie versprochen für alle Verbraucher auf das EU-Mindestmaß zu senken, werden jetzt hektisch Auswege diskutiert – doch konkrete Entlastung bleibt weiter vage“, erklärt Matthias Schniebel, Landesvorsitzender der FDP Sachsen.

Personen

Katrin Münch

Kreisvorsitzende (Geschäftsführender Vorstand)
Beisitzerin Landesvorstand FDP Sachsen

Geb.: 1982

Kauffrau im Gesundheitswesen

Sachbearbeiterin ÖPNV

Projekt ÖPNV für alle beim VdK Sachsen

Beisitzerin Bundesvorstand LiSL Deutschland e.V.

Caroline Morgenstern

Schatzmeisterin (Geschäftsführender Vorstand)

Philipp Hartewig

1. Stellvertretender Kreisvorsitzender (Geschäftsführender Vorstand)

Dirk Wurzel (M.A.)

2. Stellvertretender Kreisvorsitzender (Geschäftsführender Vorstand)

Geb.: 1976

Master of Arts

Hartmut Stenker

Beisitzer

Geb.: 1959
Beruf: Verwaltungsangestellter (Diplommathematiker)

Frank Böttger

Beisitzer

Steinmetzmeister

Sebastian Weinert

Beisitzer

Geb. 1988

Wirtschaftsfachwirt (IHK)

Beisitzer Vorstand FDP Waldheim

Raphael Gerhardt

Beisitzer
Schatzmeister OV Döbeln

Gregor Gruner

Beisitzer

Marvin Steinkrüger

Beisitzer
Schatzmeister OV Freiberg

Positionen

Unsere Themen

Bildung

• wohnortnahe und moderne Schulen
• genügend gut ausgebildete Lehrer
• mehr Leistungsorientierung
• ein durchlässiges Schulsystem
• Vielfalt bei Bildungsangeboten

Soziale Marktwirtschaft

• Marktwirtschaft, Wettbewerb und Eigenverantwortung
• Investitionen und Aufträge für regionale Betriebe, Mittelstand und Handwerk
• bezahlbare Energie
• Förderung von Forschung und Entwicklung in den Unternehmen
• genügend gut ausgebildete Fachkräfte
• Qualifizierung von Arbeitnehmern
• mehr Freiheit und weniger Bürokratie

Familie

• ein modernes Familienbild
• die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
• genügend Kita-Plätze und flexible Öffnungszeiten
• die flächendeckende Versorgung mit Ärzten
• eine gute Ausstattung sächsischer Krankenhäuser
• Hilfe für ältere und pflegebedürftige Menschen

Sicherheit

• deutlich mehr sichtbare Polizeipräsenz vor Ort
• die Einstellung von mehr jungen Polizeibeamten
• moderne Ausstattung der Polizei
• stärkere Kontrollen durch Zoll und Bundespolizei

Energie

• bezahlbaren Strom für Haushalte und Betriebe
• Mix aus fossilen und erneuerbaren Energien
• Braunkohle als verlässlichen Energieträger
• Begrenzung des teuer subventionierten Zubaus erneuerbarer Energien
• echte Reform des EEG und mehr Wettbewerb
• Schutz der heimischen Landschaft vor immer mehr Windrädern

Kontakt

Kontakt