Liberales Mittelsachsen

Liberales Mittelsachsen
FDP Mittelsachsen

Neuigkeiten

Neuigkeiten

Umweltschutz und Wirtschaftswachstum sind für uns kein Widerspruch. "Fördern wir den Klimaschutz durch die Kraft der Marktwirtschaft!", so unser Präsidiumsmitglied Daniela Schmitt. Wie wir land- und forstwirtschaftliche CO2-Bindung vergüten, die Wälder für die Zukunft wappnen und den Artenschutz fördern wollen? fdp.de/argumente

Unser Erfolg: Sozialer Aufstieg durch Bildung gestärkt! Für uns Freie Demokraten ist klar: der Schlüssel zum sozialen Aufstieg liegt in der Bildung. Mit der BAföG Reform und dem Startchancen-Programm hat unsere Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger MdB hier spürbare Impulse für mehr Chancengerechtigkeit gesetzt: Durch höhere Freibeträge, eine digitale Beantragung und angehobene Altersgrenzen machen wir das BAföG flexibler und sorgen dafür, dass mehr Menschen auf ihrem Bildungsweg profitieren können. 🎓 Mit dem Startchancen-Programm unterstützen wir gezielt Schulen, an denen besonders viele Schülerinnen und Schüler mit schwierigen sozialen Hintergründen lernen. Dazu gehören Investitionen in eine moderne Lernumgebung, eine Stärkung der Schulsozialarbeit und ein Chancenbudget, das die Schulen eigenverantwortlich nutzen können. 🚀 Auf diese Weise verbessern wir die Möglichkeit zum sozialen Aufstieg und machen den Bildungserfolg unabhängiger vom Elternhaus, der sozialen Herkunft und der Postleitzahl! 💪

Meldungen

FDP-Landesverband Sachsen

ÖPNV ist Aufgabe der Länder

Der Bundesfinanzminister soll die Geldschatulle öffnen, damit Sachsen mehr Geld für den öffentlichen Nahverkehr bekommt. Die Staatsregierung solle lieber ihre Hausaufgaben machen, bevor Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) solche Forderungen aufstellt, meinen dagegen die Freien Demokraten in Sachsen.

FDP-Landesverband Sachsen

FDP Sachsen: Sächsisches Vergabegesetz braucht keine Verschlimmbesserung

Mit großer Verwunderung reagiert die FDP Sachsen auf Aussagen des sächsischen Wirtschaftsministers Martin Dulig (SPD). In einem Interview mit der Leipziger Volkszeitung erklärt der Minister, dass das neue sächsische Vergabegesetz verhindern soll, dass „Billiglöhner“ mit Steuergeld finanzierte Aufträge der öffentlichen Hand bekommen.

Termine

Personen

Miro Becker

Vorsitzender

Geb.: 1975

Dipl.- Med.- Päd.

Landesvorstand FDP Sachsen

 

 

 

Rico Schaarschmidt

Stellvertretender Vorsitzender

Geb.: 1970

Geschäftsführer Bauunternehmen

Mitglied FDP Landesfachausschuss Innen- und Rechtspolitik

Mitglied FDP Landesfachausschuss Europa- und Internationale Politik

Rick Müller

Stellvertretender Vorsitzender 

Geb.: 1997

Unternehmer 

 

Katrin Münch

Kreisschatzmeisterin

Geb.: 1982

Kauffrau im Gesundheitswesen

Sachbearbeiterin Schülerbeförderung 

Mitglied im Sozialverband VdK Sachsen e. V.

Bernd Wetzig

Beisitzer

Geb.: 1952

Beruf: Kfm. Vorstand i.R. (Dipl. Ing.)

Stellvertretender Ortsvorsitzender OV Döbeln

Landesrechnungsprüfer 

 

 

Birgitt Röpke

Beisitzerin

Geb.: 1956

Diplomfachlehrerin für Chemie und Mathematik

FDP Flöha 

Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Flöha

Stellvertretende Vorsitzende des Gewerbe- und Festvereins Flöha e.V.

Hartmut Stenker

Beisitzer

Geb.: 1959
Beruf: Verwaltungsangestellter (Diplommathematiker)

Frank Böttger

Beisitzer

Mitglied des Kreistages
Steinmetzmeister

Laura Dobritz

Beisitzer

Geb.: 1966

Dipl. Ing. Milchwirtschaft 

FDP Freiberg 

Nikita Soldatov

Beisitzer

Geb.: 2000

Unternehmer (Start-Up)

Vorsitzender OV FDP Rochlitz

Mitglied FDP Landesfachausschuss Bildung 

Otis Steinbach

Beisitzer

Geb.: 2000

Testleiter für Bildungsstudien

Sebastian Weinert

Beisitzer

Geb. 1988

Wirtschaftsfachwirt (IHK)

Beisitzer Vorstand FDP Waldheim

Michael Mauerer

Beisitzer

Geb. 07.04.1983

Stellvertretender Vorsitzender OV FDP Waldheim

Gelernter Koch

Betriebswirt für Hotel und Gastgewerbe

Regionaler Verkaufsleiter Großküchentechnik, Ostdeutschland

Positionen

Unsere Themen

Bildung

• wohnortnahe und moderne Schulen
• genügend gut ausgebildete Lehrer
• mehr Leistungsorientierung
• ein durchlässiges Schulsystem
• Vielfalt bei Bildungsangeboten

Soziale Marktwirtschaft

• Marktwirtschaft, Wettbewerb und Eigenverantwortung
• Investitionen und Aufträge für regionale Betriebe, Mittelstand und Handwerk
• bezahlbare Energie
• Förderung von Forschung und Entwicklung in den Unternehmen
• genügend gut ausgebildete Fachkräfte
• Qualifizierung von Arbeitnehmern
• mehr Freiheit und weniger Bürokratie

Familie

• ein modernes Familienbild
• die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
• genügend Kita-Plätze und flexible Öffnungszeiten
• die flächendeckende Versorgung mit Ärzten
• eine gute Ausstattung sächsischer Krankenhäuser
• Hilfe für ältere und pflegebedürftige Menschen

Sicherheit

• deutlich mehr sichtbare Polizeipräsenz vor Ort
• die Einstellung von mehr jungen Polizeibeamten
• moderne Ausstattung der Polizei
• stärkere Kontrollen durch Zoll und Bundespolizei

Energie

• bezahlbaren Strom für Haushalte und Betriebe
• Mix aus fossilen und erneuerbaren Energien
• Braunkohle als verlässlichen Energieträger
• Begrenzung des teuer subventionierten Zubaus erneuerbarer Energien
• echte Reform des EEG und mehr Wettbewerb
• Schutz der heimischen Landschaft vor immer mehr Windrädern

Kontakt

Kontakt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

Markt 1
09306 Wechselburg
Deutschland

Tel.
0151 20131356