Liberales Mittelsachsen

Liberales Mittelsachsen
FDP Mittelsachsen

Meldungen

FDP-Landesverband Sachsen

Bankrott mit Ansage: Regierung macht Deindustrialisierung zur Energiepolitik

„Der Abbau von Industrie in Deutschland werde den Strombedarf voraussichtlich senken – insofern besteht also Hoffnung auf Einhaltung der Klimaziele.“

Mit diesem Satz hat Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche die ganze Wahrheit ausgesprochen: Die Bundesregierung hat keine Energiepolitik – sie hat ein Abwicklungsprogramm für den Wirtschaftsstandort Deutschland.

FDP-Landesverband Sachsen

Landesregierung macht Bildungserfolg unmöglich

Der Landesschülerrat Sachsen prangert aktuell ein ungerechtes Schulsystem im Freistaat an.

Dass der Landesschülerrat dabei u.a. die Abschaffung von Noten fordert, führt die Debatte aus Sicht der Freien Demokraten in eine falsche Richtung. „Es geht nicht um weniger Leistung, sondern um mehr Wettbewerb. Dazu gehört auch die Messbarkeit von Bildungserfolg zwischen Schulen und Standorten“, stellt Matthias Schniebel, Vorsitzender der FDP Sachsen klar. Die FDP Sachsen steht klar zum Leistungsprinzip und warnt vor Beliebigkeit und Gleichmacherei in Schulen.

Svenja Hahn und Katrin Münch beim Füttern eines Sika-Hirsches

Tierisch unterwegs im Sonnenlandpark Lichtenau

Manchmal zeigt sich Politik nicht in Brüsseler Gängen, sondern mitten im Freizeitpark. Deshalb waren am Donnerstag Svenja Hahn, Philipp Hartewig, Matthias Schniebel, Andreas Graf (CDU-Bürgermeister von Lichtenau) und Katrin Münch tierisch unterwegs im Sonnenlandpark Lichtenau.

FDP-Landesverband Sachsen

FDP Sachsen wirft Ramelow Symbolpolitik vor: Deutschland braucht Chancen, keine neuen Lieder

Der thüringische Linken-Politiker Bodo Ramelow hat sich für eine neue Nationalhymne und eine Abstimmung über die Farben der deutschen Flagge ausgesprochen. Die FDP Sachsen weist diese Vorschläge entschieden zurück.
„Deutschland hat kein Problem mit seiner Hymne oder seiner Flagge – Deutschland hat ein Problem mit fehlendem Wachstum, lähmender Bürokratie und einer Politik, die lieber über Symbole streitet als Lösungen liefert“, erklärt Matthias Schniebel

FDP-Landesverband Sachsen

Sachsens Schulen in chaotischem Umfeld

„Chaotisch und impulsiv lassen sich führende Landesbehörden wie das SMK und das Landesamt für Schule und Bildung nicht führen“, so Matthias Schniebel, Vorsitzender der FDP Sachsen.

FDP-Landesverband Sachsen

Kein normaler Schuljahresbeginn

Das neue Schuljahr beginnt im Freistaat Sachsen für die Schulen und ihre Leitungen in großer Ungewissheit. Die hektischen Personalverschiebungen von Grundschulen und Gymnasien an die Oberschulen sind noch nicht abgeschlossen. Folglich wissen weder die abgebenden noch die aufnehmenden Schulen genau, wie sie personell aufgestellt sind.

Neuigkeiten

Neuigkeiten

Termine

Personen

Katrin Münch

Kreisvorsitzende (Geschäftsführender Vorstand)
Beisitzerin Landesvorstand FDP Sachsen

Geb.: 1982

Kauffrau im Gesundheitswesen

Sachbearbeiterin ÖPNV

Beisitzerin Bundesvorstand LiSL Deutschland e.V.

Caroline Morgenstern

Schatzmeisterin (Geschäftsführender Vorstand)

Philipp Hartewig

1. Stellvertretender Kreisvorsitzender (Geschäftsführender Vorstand)

Dirk Wurzel (M.A.)

2. Stellvertretender Kreisvorsitzender (Geschäftsführender Vorstand)

Geb.: 1976

Master of Arts

Hartmut Stenker

Beisitzer

Geb.: 1959
Beruf: Verwaltungsangestellter (Diplommathematiker)

Frank Böttger

Beisitzer

Steinmetzmeister

Sebastian Weinert

Beisitzer

Geb. 1988

Wirtschaftsfachwirt (IHK)

Beisitzer Vorstand FDP Waldheim

Raphael Gerhardt

Beisitzer
Schatzmeister OV Döbeln

Gregor Gruner

Beisitzer

Marvin Steinkrüger

Beisitzer
Schatzmeister OV Freiberg

Positionen

Unsere Themen

Bildung

• wohnortnahe und moderne Schulen
• genügend gut ausgebildete Lehrer
• mehr Leistungsorientierung
• ein durchlässiges Schulsystem
• Vielfalt bei Bildungsangeboten

Soziale Marktwirtschaft

• Marktwirtschaft, Wettbewerb und Eigenverantwortung
• Investitionen und Aufträge für regionale Betriebe, Mittelstand und Handwerk
• bezahlbare Energie
• Förderung von Forschung und Entwicklung in den Unternehmen
• genügend gut ausgebildete Fachkräfte
• Qualifizierung von Arbeitnehmern
• mehr Freiheit und weniger Bürokratie

Familie

• ein modernes Familienbild
• die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
• genügend Kita-Plätze und flexible Öffnungszeiten
• die flächendeckende Versorgung mit Ärzten
• eine gute Ausstattung sächsischer Krankenhäuser
• Hilfe für ältere und pflegebedürftige Menschen

Sicherheit

• deutlich mehr sichtbare Polizeipräsenz vor Ort
• die Einstellung von mehr jungen Polizeibeamten
• moderne Ausstattung der Polizei
• stärkere Kontrollen durch Zoll und Bundespolizei

Energie

• bezahlbaren Strom für Haushalte und Betriebe
• Mix aus fossilen und erneuerbaren Energien
• Braunkohle als verlässlichen Energieträger
• Begrenzung des teuer subventionierten Zubaus erneuerbarer Energien
• echte Reform des EEG und mehr Wettbewerb
• Schutz der heimischen Landschaft vor immer mehr Windrädern

Kontakt

Kontakt